Unternehmens-Leitbild

Kunden und Lieferanten

Unsere Kunden und Lieferanten entscheiden über den Erfolg unserer Produkte und damit über die Zukunft unseres Unternehmens.
In langfristigen und vertrauensvollen Beziehungen sind uns Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit Herausforderung und Verpflichtung zugleich.

Durch kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen und Prozesse erfüllen wir die Erwartungen unserer Kunden nach termin- und mengengerechten Lieferungen von qualitativen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Wir arbeiten konstruktiv und partnerschaftlich mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen. Wir wollen von ihnen lernen und zu den Besten im Wettbewerbsvergleich gehören.


Verantwortung in der Lieferkette

Als Unternehmen im Metallrecycling tragen wir eine besondere Verantwortung für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen.

Wir achten darauf, dass unsere Geschäftspraktiken sozial und ökologisch verantwortungsvoll sind. Auch wenn wir nicht unmittelbar unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fallen, orientieren wir uns an dessen Grundsätzen. Wir legen Wert auf transparente und faire Lieferketten, respektieren menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten und pflegen enge Beziehungen zu unseren Lieferanten und Geschäftspartnern.

Unsere Maßnahmen umfassen:

  • Die sorgfältige Auswahl unserer geschäftlichen Lieferanten und Abnehmer
  • Die Einhaltung geltender Umwelt- und Arbeitsschutzstandards
  • Den verantwortungsvollen Umgang mit recycelten Rohstoffen
  • Die Förderung von nachhaltigen und ressourcenschonenden Recyclingprozessen

Mit diesen Prinzipien setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung in unserer Branche.


Beschwerdeverfahren nach § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Wir haben eine Möglichkeit zur Beschwerde gemäß § 8 LkSG eingerichtet. Dieses Verfahren ermöglicht es, auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken sowie auf Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Risiken hinzuweisen. Zu diesen Risiken zählen insbesondere Ungleichbehandlung, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, Schutz vor Machtmissbrauch, Zwangs- und Kinderarbeit und umweltbezogene Risiken wie bspw. Emissionen und Verunreinigungen von Luft, Wasser und Boden oder die Ausfuhr gefährlicher Stoffe.

Sollten Sie aufrichtige und ernsthafte Bedenken zu Vorfällen oder Missständen zu diesen Themengebieten in unserem Unternehmen, bei unseren Geschäftspartnern/ Lieferanten oder sonstigen Dritten, die mit uns in Verbindung stehen, haben, bietet Ihnen unser Beschwerdeverfahren die Möglichkeit, eine Beschwerde zu melden. Alle Meldungen werden ernst genommen, überprüft und streng vertraulich behandelt. Sie können uns Ihre Beschwerde per E-Mail unter Compliance@wachtmann.eu übermitteln. Schildern Sie uns bitte den Vorfall im Detail. Gehen Sie dabei insbesondere auf den betroffenen Lieferanten weitere Beteiligte, Datum oder Zeitraum des Vorfalls und ihre Beziehung zu unserem Unternehmen ein.


Mitarbeiter

Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Potential. Wir wollen gut ausgebildete, motivierte und engagierte Mitarbeiter. Wir sind ein Team! Kommunikation, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung führen mit einer hohen Produktivität zum gemeinsamen Ziel. Jeder Mitarbeiter ist zur Qualität verpflichtet!


Gesundheits- und Arbeitsschutz

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter hat in unserem Unternehmen oberste Priorität. Deshalb setzen wir alles daran, unsere Mitarbeiter durch abgestimmte Arbeitsweisen und Betriebsabläufe vor Unfällen und Krankheit zu schützen.


Umweltschutz

Gerade in der Recyclingbranche ist verantwortungsvoller Umweltschutz eine wesentliche Aufgabe, die nicht nur der Allgemeinheit zugute kommt, sondern auch Voraussetzung für einen kontinuierlichen Erfolg ist.

Unsere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umfassen u. a.

  • Energie- und Ressourceneinsparungen durch das Recycling von Rohstoffen
  • Schutz des Bodens und des Grundwassers durch den flächendeckenden Einsatz von Wasseraufbereitungsanlagen
  • Kontrolle sämtlicher Warenströme auf ionisierende Strahlung mittels stationärer Strahlenmeßanlage
  • Reduzierung der Emissionen durch regelmäßige Erneuerung des Fuhrparks mit schadstoffarmen und verbrauchsfreundlichen Flurförder- und Straßenfahrzeugen
  • Überwachung der gesetzlichen Auflagen und Vorschriften

Zertifizierung

Als Nachweis der Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften und zur Sicherheit unserer Kunden und Lieferanten führen wir jährlich eine Überprüfung gemäß der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfBV) durch.